• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
ZiMT
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • de
  • en
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall

ZiMT

Menu Menu schließen
  • Zentralinstitut
    • Geschäftsstelle
    • Kollegium
    • Unterstützung bei Antragstellungen
    • Aktuelles
    Portal Zentralinstitut
  • Lehre
    • Studium Medizintechnik
    • Medical Device Regulation (MDR)
    • Kolloquium
    • From Scientists to Innovators for Industry (SciFi)
    • SmashMedicine
    • Vorherige Programme / Kurse
      • EIT Health MSc. Health and Medical Data Analytics (HMDA)
      • MedTech Entrepreneurship Lab (E-Lab)
      • Operating Room of the Future
      • Medical Devices of the Future
    Portal Lehre
  • Forschung
    • Publikationen
    • MedTech Map
    • ZiMT Journal Club
    • ZiMT maker.space
    • Kooperationen
      • Forum MedTech Pharma
      • Medical Valley EMN
      • EIT Health
      • Arbeitsgemeinschaften
    Portal Forschung
  • Entrepreneurship
    • MedTech Entrepreneurship Lab (E-Lab)
    • EIT Health MedTech Bootcamp 2022
    • FAU Sandbox
    • Catalyst Europe
    Portal Entrepreneurship
  • InfoCenter
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Termine
    Portal InfoCenter

ZiMT

  1. Startseite
  2. Forschung
  3. ZiMT Journal Club

ZiMT Journal Club

Bereichsnavigation: Forschung
  • Publikationen
  • Arbeitsgemeinschaften
    • CIRCE
    • EFIMoves
    • Herzaktor
    • PRECODE
    • TOPBiomat
  • Kooperationen
    • Medical Valley EMN
    • EIT Health
    • Forum MedTech Pharma
  • ZiMT Journal Club
  • ZiMT maker.space

ZiMT Journal Club

Lisa Walter

Dr. Lisa Walter

Zentralinstitut für Medizintechnik ZiMT

Raum: Raum 3.40
Werner-von-Siemens-Straße 61
91052 Erlangen
  • E-Mail: lisa.ann.walter@fau.de

Das Zentralinstitut für Medizintechnik (ZiMT) veranstaltet eine Journal-Club-Reihe für Forschende der FAU und des Universitätsklinikums Erlangen, die ihre aktuellen Arbeiten in Form eines informellen 30-minütigen Gesprächs und einer anschließenden Frage-Antwort-Runde präsentieren. Der Journal Club steht allen offen und dient dem ZiMT auch als Gelegenheit, seine Dienstleistungen vorzustellen und über mögliche Kooperationen zu diskutieren.

Wenn Sie daran interessiert sind, im kommenden Journal Club zu präsentieren oder an einem solchen teilzunehmen, wenden Sie sich bitte an das ZiMT.

ZiMT Journal Club Mai 2022: Dr. Andreas Rowald / Digital twins can steer neurostimulation towards precision medicine

Kategorie: Aktuelles, Allgemein, ZiMT Journal Club 10. Mai 2022
Zum Artikel "ZiMT Journal Club Mai 2022: Dr. Andreas Rowald / Digital twins can steer neurostimulation towards precision medicine"

am Dienstag den 24.05.2022 um 11 Uhr über Zoom
https://fau.zoom.us/j/65681304732

Neurostimulation strategies are potentially effective and risk-, time- and cost-limited treatments for the approximately 22% of Europeans suffering from neurological disorders. Technologies such as spinal cord stimu...

Weiterlesen

ZiMT Journal Club April 2022: Prof. Dr. Andreas Kist / Artificial Intelligence in Communication Disorders

Kategorie: Aktuelles, Allgemein, ZiMT Journal Club 30. März 2022
Zum Artikel "ZiMT Journal Club April 2022: Prof. Dr. Andreas Kist / Artificial Intelligence in Communication Disorders"

Our research focus is on the application and development of artificial intelligence (AI) tools, such as deep neural network, in the field of communication disorders. We foster new image acquisition and image processing techniques, and work on TinyML neural networks. We further develop new datasets t...

Weiterlesen

ZiMT Journal Club März 2022: Prof. Dr. Seung Hee Yang / Intelligent Operation Room Speech Assistant

Kategorie: Aktuelles, Allgemein, ZiMT Journal Club 17. Februar 2022
Zum Artikel "ZiMT Journal Club März 2022: Prof. Dr. Seung Hee Yang / Intelligent Operation Room Speech Assistant"

There has been a growing interest to support surgical procedures with machine models that analyse and understand operations in different semantic levels. These procedures are necessary for developing context-aware intelligent systems, which can assist physicians during their operations by automatica...

Weiterlesen

ZiMT Journal Club Februar 2022: Prof. Dr. Stefan Funk / PD Dr. Thilo Michel / Medizinische Physik mit Röntgenstrahlen am ECAP: Phasenkontrastbildgebung, Detektorentwicklung und Dosimetrie

Kategorie: Aktuelles, Allgemein, ZiMT Journal Club 24. Januar 2022
Zum Artikel "ZiMT Journal Club Februar 2022: Prof. Dr. Stefan Funk / PD Dr. Thilo Michel / Medizinische Physik mit Röntgenstrahlen am ECAP: Phasenkontrastbildgebung, Detektorentwicklung und Dosimetrie"

Wir verwenden in der Teilchenphysik entwickelte Ansätze, um experimentelle Techniken in anderen Bereichen wie der medizinischen Physik, der zerstörungsfreien Prüfung und der Laborastrophysik voranzutreiben. Die Röntgenbildgebung ist jedem wohlbekannt, da für die medizinische Diagnostik und die zerst...

Weiterlesen

ZiMT Journal Club Dezember 2021: Prof. Dr.-Ing. Thomas Seel / Das Unmessbare aufspüren und das Unmögliche erreichen – Dynamische Inferenz und Lernen in Plug-and-Play-Sensornetzwerken, kontinuierliche Blutdruckmessung und intelligente Neuroprothesen

Kategorie: Aktuelles, Allgemein, ZiMT Journal Club 2. Dezember 2021
Zum Artikel "ZiMT Journal Club Dezember 2021: Prof. Dr.-Ing. Thomas Seel / Das Unmessbare aufspüren und das Unmögliche erreichen – Dynamische Inferenz und Lernen in Plug-and-Play-Sensornetzwerken, kontinuierliche Blutdruckmessung und intelligente Neuroprothesen"

Selbst wenn etwas nicht direkt gemessen werden kann, kann es dennoch genau bestimmt und verfolgt werden, indem Informationen, die in den gemessenen Daten verborgen sind, mit nicht einschränkendem Vorwissen kombiniert werden. Ebenso kann eine bestimmte Aufgabe zunächst nicht durchführbar sein, aber d...

Weiterlesen

ZiMT Journal Club Oktober 2021: PD Dr. Rainer Tietze / Eisenoxid-Nanopartikel zur Diagnostik und Therapie von Infektionen der Blutbahn

Kategorie: Aktuelles, Allgemein, ZiMT Journal Club 27. September 2021
Zum Artikel "ZiMT Journal Club Oktober 2021: PD Dr. Rainer Tietze / Eisenoxid-Nanopartikel zur Diagnostik und Therapie von Infektionen der Blutbahn"

Die Forschung in der Nanomedizin umfasst eine Vielzahl von Bereichen, darunter Wirkstoffabgabe, Identifizierung von Krankheitserregern, Diagnose- und Bildgebungstools, Hochdurchsatz-Screening-Plattformen usw. Viele dieser Entwicklungen werden langsam in praktikable klinische Produkte umgesetzt. Supe...

Weiterlesen

ZiMT Journal Club Juli 2021: Prof. Vasily Zaburdaev / Wie Physik hilft, Biofilme zu verstehen

Kategorie: Aktuelles, Allgemein, ZiMT Journal Club 14. Juni 2021
Zum Artikel "ZiMT Journal Club Juli 2021: Prof. Vasily Zaburdaev / Wie Physik hilft, Biofilme zu verstehen"

Das Leben von Mensch und Bakterien ist untrennbar. Bakterien wachsen überwiegend als Biofilme, bei denen es sich um komplexe Zellgemeinschaften handelt, die sich auf fast jeder Art von Oberfläche bilden. Biofilme schützen die Pflanzenwurzeln und verleihen dem Käse Geschmack. Schlimmer noch, sie veru...

Weiterlesen

ZiMT Journal Club Juni 2021: Prof. Tobias Reichenbach / Dekodierung der neuronalen Sprachverarbeitung

Kategorie: Aktuelles, Allgemein, ZiMT Journal Club 6. Mai 2021
Zum Artikel "ZiMT Journal Club Juni 2021: Prof. Tobias Reichenbach / Dekodierung der neuronalen Sprachverarbeitung"

Dekodierung der neuronalen Sprachverarbeitung

Das Verstehen von Sprache in lauten Hintergründen erfordert die selektive Aufmerksamkeit eines bestimmten Sprechers. Menschen zeichnen sich durch diese herausfordernde Aufgabe aus, während die aktuelle Spracherkennungstechnologie bei lauten Hintergrun...

Weiterlesen

ZiMT Journal Club April 2021: Priv.-Doz. Dr. Ragai Edward Matta / 3D optische Messverfahren in der Zahnheilkunde

Kategorie: Aktuelles, Allgemein, ZiMT Journal Club 22. März 2021
Zum Artikel "ZiMT Journal Club April 2021: Priv.-Doz. Dr. Ragai Edward Matta / 3D optische Messverfahren  in der Zahnheilkunde"

Die rasante Entwicklung der CAD/CAM Technologie ist bereits in vielen Bereichen der Zahnmedizin spürbar. Durch sie lassen sich Fertigungsprozesse im Zusammenhang mit zahnärztlichen Versorgungen in vielerlei Hinsicht genauer und schneller durchführen. Eine Voraussetzung für diesen Erfolg ist die hoch...

Weiterlesen

ZiMT Journal Club März 2021: Dr. Frank Seehaus / Roentgen Stereophotogrammetric Analysis (RSA) – Grenzen und Möglichkeit zur Beurteilung der Implantatsicherheit

Kategorie: Aktuelles, Allgemein, ZiMT Journal Club 12. Februar 2021
Zum Artikel "ZiMT Journal Club März 2021: Dr. Frank Seehaus / Roentgen Stereophotogrammetric Analysis (RSA) – Grenzen und Möglichkeit zur Beurteilung der Implantatsicherheit"

Zu den fünf häufigsten Ursachen für Implantatrevisionen in der Hüft- und Knieendoprothetik zählt die aseptische Implantatlockerung . Die Beurteilung der Implantatverankerung im zeitlichen Verlauf erfolgt in der Orthopädie durch bildgebende Verfahren, mit deren Hilfe die Bewegung zwischen Implantat u...

Weiterlesen

ZiMT Journal Club Januar 2021: Prof. Alessandro Del Vecchio / Schnittstelle zum intakten und beschädigten Nervensystem

Kategorie: Aktuelles, Allgemein, ZiMT Journal Club 15. Januar 2021
Zum Artikel "ZiMT Journal Club Januar 2021: Prof. Alessandro Del Vecchio / Schnittstelle zum intakten und beschädigten Nervensystem"

Schnittstelle zum intakten und beschädigten Nervensystem
Wir bewegen uns, essen und atmen durch die kombinierte Aktivierung von Muskelgruppen. Die Muskelkraft wird durch aufeinander abgestimmte Abfolgen von motoneuronalen Entladungszeitpunkten gesteuert. Alpha-Motoneuronen im Vorderhorn des Rückenm...

Weiterlesen

ZiMT Journal Club November 2020: Prof. Kristian Franze / Wie die Mechanik biologische Prozesse im Nervensystem reguliert

Kategorie: Aktuelles, Allgemein, ZiMT Journal Club 2. November 2020
Zum Artikel "ZiMT Journal Club November 2020: Prof. Kristian Franze / Wie die Mechanik biologische Prozesse im Nervensystem reguliert"

Wie die Mechanik biologische Prozesse im Nervensystem reguliert
Die Entwicklung des Zentralnervensystems (ZNS) umfasst die Bildung neuronaler Axone, deren anschließendes Wachstum und Führung durch dicke Schichten von Nervengewebe, sowie die Faltung des Gehirns. Alle diese Prozesse beinhalten Bewegu...

Weiterlesen

ZiMT Journal Club Oktober 2020: Dr. Christian Riess / Röntgen-Phasen-Kontrast

Kategorie: Aktuelles, Allgemein, ZiMT Journal Club 21. Oktober 2020
Zum Artikel "ZiMT Journal Club Oktober 2020: Dr. Christian Riess / Röntgen-Phasen-Kontrast"

Röntgen-Phasen-Kontrast
Früherkennung von Krebs und Angiographie-Anwendungen sind nur zwei Beispiele, die direkt von einer Bildgebungsmodalität mit ausgezeichnetem Weichteilkontrast profitieren können. Die Röntgengitterinterferometrie verspricht, dies zu erreichen und gleichzeitig die Strahlendosis...

Weiterlesen

ZiMT Journal Club Juli 2020: Dr. Anna-Maria Liphardt / Auswirkung von Immobilisation und Mikrogravitation sowie körperlicher Aktivität auf den menschlichen Körper

Kategorie: Aktuelles, Allgemein, ZiMT Journal Club 20. Oktober 2020
Zum Artikel "ZiMT Journal Club Juli 2020: Dr. Anna-Maria Liphardt / Auswirkung von Immobilisation und Mikrogravitation sowie körperlicher Aktivität auf den menschlichen Körper"

Auswirkung von Immobilisation und Mikrogravitation sowie körperlicher Aktivität auf den menschlichen Körper, insbesondere Knorpel- und Knochengewebe
Gesunde Gelenkknorpel sind eine Voraussetzung für gute Gelenkfunktionen und damit für eine uneingeschränkte körperliche Aktivität. In den Synovialgele...

Weiterlesen

ZiMT Journal Club January 2020: Dr. Ferdinand Knieling / Translational Imaging with Multispectral Optoacoustic Tomography

Kategorie: Aktuelles, Allgemein, ZiMT Journal Club 30. Januar 2020
Zum Artikel "ZiMT Journal Club January 2020: Dr. Ferdinand Knieling / Translational Imaging with Multispectral Optoacoustic Tomography"

Translationale Bildgebung mit multispektraler optoakustischer Tomographie
Die Duchenne-Muskeldystrophie (DMD) ist die häufigste tödliche genetische Muskelkrankheit bei männlichen Neugeborenen. Sie führt zu Muskeldegeneration und Entzündungen, die in dem Verlust der physischen Muskelfunktion resulti...

Weiterlesen

Weitere Hinweise zum Webauftritt

  • Facebook
  • Twitter
  • Wikipedia
  • YouTube
  • Instagram
  • LinkedIn
Zentralinstitut für Medizintechnik ZiMT
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Werner-von-Siemens-Straße 61
91052 Erlangen
Deutschland
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben